[Translate to Deutsch:] Dominik Hof, Zehnder Group Schweiz AG
Interview

Gute Raumluft ist planbar – auch in Schulzimmern

Dominik Hof, Kommunikationsverantwortlicher Projekt Schullüftung, kennt die Bedürfnisse und Verhältnisse der Schulen. Dabei setzt er klar auf die nachhaltigste Variante, eine automatische Raumlüftung mit Wärmerückgewinnung.

Im Interview mit Dominik Hof

Was empfehlen Sie mir, wenn ich als Lehrperson möglichst schnell eine Installation zur Verbesserung der Raumluft im Schulzimmer möchte?

Ganz klar eine Zehnder Schullüftung als Kompaktgerät. Sie kann innerhalb Tagesfrist in einem einzelnen Schulzimmer installiert werden und versorgt den Klassenraum konstant und ohne Zugserscheinungen mit Frischluft. Mehrere Testanlagen mit diesem Kompaktgerät Zehnder ComfoSchool haben dessen Effektivität bewiesen und das Feedback von Lehrkräften und Schulkindern bezüglich Raumluftqualität ist sehr positiv.

Lassen die baulichen Situationen vor Ort die Installation dieses Kompaktgerätes immer zu?

Die verfügbare Fläche in einem Klassenzimmer ist entscheidend, denn das Gerät ist doch relativ voluminös. Auch müssen die Anschlüsse für Aussen- und Fortluft ohne grösseren baulichen Aufwand realisierbar sein. Mit etwas gutem Willen lässt sich aber in vielen Schweizer Klassenräumen eine Lösung finden.

[Translate to Deutsch:] Zehnder ComfoSchool Lüftung für Schulzimmer
Ich will frische und gesunde Raumluft im Klassenraum. Wie gehe ich vor?

Für eine schnelle Lösung in einem einzelnen Klassenzimmer eignet sich wie bereits erwähnt die Schullüftung Zehnder ComfoSchool. Hierzu wäre eine Abklärung vor Ort durch Zehnder Fachleute notwendig.

Und bei einer Lüftungslösung für die ganze Schule?

Da die Schule ein öffentlicher Raum ist, werden grössere Anschaffungen wie ein umfassendes Lüftungssystem im Normalfall über die Gemeinde entschieden. Dies dauert entsprechend lang. Sinnvollerweise ist bei einem geplanten Neubau oder einer Renovation bereits in der Planungsphase an die Installation einer Lüftungsanlage zu denken. Hierzu wird am besten ein örtlicher HLK-Planer zugezogen.

So unterschiedlich Schulhäuser und Klassenräume sind, so unterschiedlich sind auch mögliche Lüftungslösungen.

Dominik Hof, Kommunikationsverantwortlicher Projekt Schullüftung

Was zeichnet eine moderne Schullüftung aus?

Eine Schullüftung muss den Klassenraum konstant mit Frischluft versorgen. Die Wärmeenergie wird über einen Wärmetauscher zurückgewonnen. Es dürfen keine Zugserscheinungen spürbar sein. Und ein ganz wichtiger Punkt ist die Schallbelastung. Eine gute Schullüftung sollte nicht hörbar sein.

Die Corona-Pandemie hat das Thema spürbar beflügelt. Bietet die Zehnder Schullüftung einen sicheren Schutz vor einer Infektion?

Die Frischluftzufuhr durch die Zehnder Schullüftung vermindert klar eine mögliche Virenlast in der Raumluft und damit das Infektionsrisiko. Eine umfassendere Lösung würde die Kombination einer Lüftungsanlage mit einem oder mehreren Luftreinigungsgeräten bieten.
Wir gehen ja alle davon aus, dass die Pandemie irgendwann – hoffentlich möglichst bald – überwunden ist. Die CO2-belastete Luft in den Klassenräumen wird aber bleiben. Frische und gesunde Luft ist wichtig für die Konzentration und Entwicklung von Schülerinnen und Schülern. Gerade jetzt in der kalten Winterzeit ist die Fensterlüftung keine sinnvolle Alternative. Man holt sich zwar die notwendige, sauerstoffreiche Frischluft in den Raum, verliert aber im Gegenzug wertvolle Wärmeenergie.

[Translate to Deutsch:] Zehnder ComfoSchool Lüftung für Schulzimmer
Moderne Lüftungslösungen sind mit Wärme- oder Enthalpietauschern ausgestattet. Was bedeutet das konkret und kann damit Energie gespart werden?

Die erwärmte Luft aus dem Klassenraum wird, bevor sie nach draussen geleitet wird, über einen Wärmetauscher geführt. Dort wird die vorhandene Wärmeenergie bis zu 90 % an die von aussen kommende Frischluft übergeben. Das bedeutet, dass die Zuluft angenehm warm und zugluftfrei ist. Die Wärme bleibt trotz frischer Luft im Klassenraum. Der Enthalpietauscher kann zusätzlich zur Wärme auch noch einen Teil der vorhandenen Raumluftfeuchte zurückgewinnen, damit wird ein Austrocknen der Raumluft im Winter verhindert.

Mit welchen Kosten muss eine Schule für die Installation einer Lüftung rechnen?

So unterschiedlich wie die Schulen sind, so unterschiedlich sind die Kosten für eine Lüftungsanlage. Einen konkreten Betrag in den Raum zu stellen, wäre unseriös. Hier empfiehlt sich, wie bereits erwähnt, die Planung und Kostenberechnung über einen versierten HLK-Ingenieur ausführen zu lassen. Auch wenn die Kosten für die Lüftung auf den ersten Blick hoch scheinen, ist diese Investition in die Gesundheit der Schülerinnen und Schüler wie auch Lehrpersonen langfristig gut angelegt.
Die schnelle Lüftungsvariante mit einer Kompaktanlage ist kostengünstig. Wir rechnen pro Klassenraum mit einem Betrag von unter 10'000 Franken. Aber auch hier ist eine seriöse Abklärung vor Ort durch Fachleute empfehlenswert.

 

Vielen Dank für das informative Gespräch.
[Translate to Deutsch:] Schullüftung Kinder Pause
Lüftung für Schulzimmer
Kampf gegen Viren und CO2
Gesunde, frische Raumluft für Schulkinder und Lehrpersonen dank einfachem Lüftungssystem.
[Translate to Deutsch:] Zehnder ComfoSchool Lüftung für Schulzimmer
Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Allgemeine Anfrage

Zum Kontaktformular

Offertanfrage (Nur Profi)

Zum Kontaktformular

Service- und Ersatzteilanfrage

Zum Kontaktformular
Technischer Support benötigt? Rufen Sie uns gerne an.

Lüftungen

Erreichbar innerhalb der Öffnungszeiten

+41 (0) 62 855 12 88

Heizkörper

Erreichbar innerhalb der Öffnungszeiten

+41 (0) 62 855 12 98
MyZehnder-Portal

Profitieren Sie von Vorteilen auf unserem MyZehnder-Portal. Melden Sie sich mit Ihren bekannten Zugangsdaten an oder registrieren Sie sich erstmalig.

 

In MyZehnder einloggen

In MyZehnder registrieren