20.000

So oft atmen wir durchschnittlich am Tag ein.

2 bis 5

So viel schlechter ist die Luft drinnen im Vergleich zur Aussenluft.

85%

So viel Zeit verbringen wir im Durchschnitt in Innenräumen.

Der Airdentifier macht das Unsichtbare sichtbar

Luftfeuchtigkeit, CO₂, Temperatur, Feinstaub (PM10 und PM2.5) sowie Dämpfe und Gase (TVOC) beeinflussen die Raumluftqualität – sichtbar sind sie jedoch nicht.

Der Airdentifier löst dieses Problem, indem er das Unsichtbare sichtbar macht. Er misst kontinuierlich die wichtigsten Emissionen in Ihrem Zuhause. In der App werden die aktuellen Werte verständlich erklärt und Tipps gegeben, wie Sie die Luftqualität verbessern können.

 

Jetzt kaufen

Messen heisst wissen

Um die Luftqualität in unseren Innenräumen zu verbessern, ist die Überwachung der CO₂-Werte sehr wichtig. Ein Sensor kann uns helfen zu beurteilen, ob die Belüftung angemessen ist und ob sich Schadstoffe ansammeln. Wenn die CO₂-Werte zu hoch sind, kann dies ein Zeichen dafür sein, dass mehr Frischluft benötigt wird, um die Luftqualität in Innenräumen zu verbessern.

 

Es ist sehr wichtig, sich der Qualität der Luft bewusst zu werden. Auch wenn sie unsichtbar ist, beeinflusst die Luft, die wir 20.000 Mal am Tag einatmen, unsere Gesundheit und Leistungsfähigkeit. Innenraumschadstoffe können überall vorkommen, aber durch die Messung von CO₂ können wir schnell Massnahmen ergreifen, um die Luft gesund zu halten.

Ihre Luftqualität im Blick

In der Luft um uns herum schwebt vieles – oft riechen wir es, selten sehen wir es, und noch seltener merken wir, wie es unsere Gesundheit beeinflusst. Um die Luftqualität auf einfache Art und Weise im eigenen Zuhause zu überprüfen, misst der Airdentifier kontinuierlich sechs wichtige Werte und nutzt dabei dieselbe hochmoderne Sensortechnologie, die auch in der Raumfahrt zum Einsatz kommt. 

Luftfeuchtigkeit

Die Menge an Feuchtigkeit in der Luft beeinflusst den Komfort. Denken Sie an trockene Augen, erschwerte Atmung und möglichen Schimmelbefall im Haus.

Feinstaub: PM10

Feinstaubpartikel mit einem Durchmesser von bis zu 10 Mikrometern (PM10) können die Atemwege belasten (kommen in Pollen und Abgasen vor). 

CO₂

Eine zu hohe Konzentration von Kohlendioxid in der Luft kann zu Müdigkeit, Beeinträchtigung der Konzentrationsfähigkeit und Kopfschmerzen führen.

Feinstaub: PM2.5

PM2.5 ähnelt PM10, ist aber noch kleiner. Diese Feinstaubpartikel können tief in die Lunge eindringen und gesundheitliche Probleme hervorrufen. 

Temperatur

Die Temperatur beeinflusst, wie wohl Sie sich in Ihrem Zuhause fühlen und wie produktiv Sie sind. 

Dämpfe & Gase

Flüchtige organische Verbindungen (TVOC) stammen unter anderem aus Baumaterialien, Möbeln und Reinigungsmitteln und können der Gesundheit und der Umwelt schaden. 

Tipps für die richtige Luftfeuchtigkeit

Eine ausgewogene Luftfeuchtigkeit sorgt somit für eine angenehme Atmosphäre und ist ein wichtige Faktor für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Ist die Luftfeuchtigkeit zu niedrig, wird die Luft trocken und reizt unsere Atemwege, Augen und Haut. Ausserdem gelangen Viren und Bakterien leichter über die Schleimhäute in den Körper. Zu hohe Luftfeuchtigkeit hingegen fördert das Wachstum von Schimmel und Bakterien, welche in die Luft gelangen, die wir täglich einatmen.

Messen heisst wissen

Mit einem Airdentifier wissen Sie, wann die Luftfeuchtigkeit im Haus nicht in Ordnung ist und Sie Massnahmen ergreifen sollten.

Luft aktiv befeuchten

Im Winter kann die Luft durch das Heizen und falsche Lüften zu trocken werden – ein Luftbefeuchter hilft, das Raumklima zu verbessern.

Feuchte Luft richtig verteilen

Öffnen Sie die Badezimmertür während einer heissen Dusche, um die feuchte Luft im Haus zu verteilen, und vermeiden Sie dabei Kondenswasser an anderen Stellen.

Enthalpietauscher gegen trockene Raumluft

Ein Enthalpietauscher  in Ihrer Lüftungsanlage sorgt für frische Luft und nutzt die vorhandene Feuchtigkeit, etwa vom Kochen, effektiv.

Überlegt Wäsche trocknen

Trocknen Sie Ihre Wäsche drinnen, wenn die Luftfeuchtigkeit zu niedrig ist, oder hängen Sie sie draussen auf, um Feuchtigkeit abzugeben.

Feuchtigkeitssensor

Eine Lüftungsanlage mit Feuchtigkeitssensor regelt automatisch die Belüftung, wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch wird.

Klimaanlage zur Senkung der Luftfeuchtigkeit

Die Klimaanlage entzieht der Luft Feuchtigkeit, wodurch sie sich kälter anfühlt – nutzen Sie sie je nach Bedarf.

Lüften für frische, trockene Luft

Mehr lüften hilft, überschüssige Feuchtigkeit loszuwerden, da die Aussenluft oft trockener ist als die Innenluft.

Dunstabzugshaube beim Kochen nutzen

Schalten Sie die Dunstabzugshaube ein, um überschüssige Feuchtigkeit während des Kochens nach aussen abzuleiten.

Häufig gestellte Fragen

Neben der Qualität dessen, was Sie essen und trinken, hat auch das, was Sie einatmen, Auswirkungen auf Ihre Gesundheit. Die Qualität der Luft, die Sie einatmen, hat grossen Einfluss darauf, wie Sie sich fühlen. Sie schlafen und konzetrieren sich besser in einem Raum mit frischer Luft. Auch langfristig hat die Luftqualität grossen Einfluss auf Ihre Gesundheit. 

In Innenräumen können die Konzentrationen bestimmter Schadstoffe 2 bis 5 Mal höher sein als draussen. Stoffe wie VOCs (flüchtige organische Verbindungen), Kohlendioxid (CO₂) und Feinstaub können der Gesundheit schaden, besonders wenn sie in geschlossenen Räumen eingeschlossen bleiben. Das macht die kontinuierliche Überwachung der Luftqualität besonders wertvoll. 

Eine Studie von Brasche & Bischof (2005) zeigt, dass Menschen durchschnittlich 85 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen. Das bedeutet, dass die Qualität der Innenraumluft einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sterben jährlich etwa 8 Millionen Menschen an Luftverschmutzung, davon 3,8 Millionen aufgrund von Innenraumluftverschmutzung. Der Korrespondent sagt dazu: „Nicht das Rauchen, nicht der Verkehr, nicht der Krieg – die schmutzige Luft ist der grösste Killer der Welt“. 

Ja, der Airdentifier kann in jedem Raum verwendet werden. Da die gegebenen Empfehlungen auf den Raum bezogen sind, den du in der App ausgewählt hast, empfehlen wir, den Raum in der App entsprechend zu aktualisieren. 
 
Dank des extra langen und flexiblen USB-C-Kabels (180 cm) kannst du den Airdentifier überall aufstellen. Wenn du ihn vorübergehend kabellos nutzen möchtest, ist dies dank des integrierten Akkus bis zu sechs Stunden möglich. 

Nein, der Airdentifier ist ein Messgerät, kein Luftreiniger. Über die App erhalten Sie Empfehlungen, mit denen Sie Ihr Innenklima einfach verbessern können. Wenn Sie mehr über automatische mechanische Lüftung erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite Raumklima

Die Sensoren im Airdentifier sind von professioneller Qualität und werden sogar in der Raumfahrt eingesetzt. Sie sind teurer als durchschnittliche Sensoren, dafür aber wesentlich präziser, zuverlässiger und langlebiger. 

Der Airdentifier ist über den Webshop von Zehnder erhältlich. Wir versenden den Airdentifier innerhalb von zwei Werktagen.

Weitere Informationen finden Sie im Shop. 

Benötigen Sie Hilfe mit Ihrem Airdentifier? Auf unserer Service-Seite sind Sie genau richtig. Hier finden Sie zum Beispiel Download-Links für die Airdentifier-App, Kurzanleitungen in Ihrer Landessprache und schnelle Hilfe von Ihrem lokalen Support-Team. 

Hier geht's zur Airdentifier Service-Seite (englisch)

Sie haben Fragen? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Allgemeine Anfrage

Zum Kontaktformular

Offertanfrage (Nur Profi)

Zum Kontaktformular

Service- und Ersatzteilanfrage

Zum Kontaktformular
Technischer Support benötigt? Rufen Sie uns gerne an.

Lüftungen

Erreichbar innerhalb der Öffnungszeiten

0840 600 300

Heizkörper

Erreichbar innerhalb der Öffnungszeiten

0840 600 300
Zehnder Service

Zehnder Service & Support

https://zehnder-systemsch.zendesk.com/hc/de-ch
 

Climate Partner Center

In Climate Partner Center einloggen